Blank & Jones: Relax Edition 13

Blank & Jones: Relax Edition 13

Der neue Sundtrack für den Sommer: Blank & Jones veröffentlichen heute ihre 13. RELAX-Platte.

20 neue Tracks voller Sommerwärme und elektronischer Finesse erwarten den Hörer und handerlesene Vocalists wie Kyle Pearce, David Harks, Coralie Clement, Zoe Durrant, Mick Roach und Jan Loechel geben dem Ganzen einen ganz besonderen balearischen Vibe!

Seit dem 2003er RELAX-Debüt ist dieser ganz spezielle sommerliche Sound ein fester Bestandteil des Urlaubs-Feelings. Es überrascht daher nicht, dass ein balearischer und mediterraner Touch seit je her wichtige Eckpfeiler der Alben sind. Schließlich sind Ibiza und Mallorca stets die sommerlichen Refugien und Inspirationsquellen von Piet, Jaspa und Andy.

Nachdem das Trio in den 80ern zunächst in Ibizas legendären Clubs wie dem KU tanzten, schwangen sie sich zu den legendären DJs im Amnesia in den 90ern hoch. Danach spielten sie ihre berühmten Chill Out Sets an so inokischen Orten wie das Café del Mar und El Divino auf Ibiza oder El Cielo Café auf Mallorca. Da verwundert es nicht, dass ihr derzeitiges Refugium, “La Torre” auf Ibiza als der Nummer eins Sunset Spot auf der Insel gilt.

FREINDZ „High Times in Babylon“ Album

FREINDZ „High Times in Babylon“ Album

Heute veröffentlichen FREINDZ ihr Debütalbum „High Times in Babylon“.

FREINDZ ist die neue Band von Aydo Abay (Blackmail, ABAY), Matthias Sänger (Albert Luxus) und Thomas Götz (Beatsteaks). Der Debüt klingt wie ein tongewordener Fiebertraum. Heißt: Düster, bunt, schrill, laut und sanft, ernst und locker. Eine Platte für immer.

Aydo Abay ist der akribische Kopf dieses neuen Projekts. Er gründet und begräbt ein Bandprojekt nach dem anderen, geht auf Tour und spricht Hörspielproduktionen ein. Zudem ist er auch mal in Film- und TV-Rollen zu sehen. Und dann eben noch sein neuestes Bandprojekt: FREINDZ. Zu ihm gesellt sich Matthias Sänger als Songwriter und Produzent aus Köln. Thomas Götz, Drummer der Beatsteaks komplettiert das Trio. Er ist einer dieser besonderen Drummer, bei dem man genau hört, wer da am Instrument sitzt.

Herausgekommen ist ein beeindruckend starkes Album, das sich nicht so recht einem Genre zuweisen lassen möchte. Ein bisschen Strokes, ein bisschen Damon oder Grandaddy. Der betörende Gesang von Aydo ist so wahnsinnig gut, dass man gar nicht wirklich weiß, worauf man auf diesem Album noch achten soll. In dieser Platte steckt so unglaublich viel Spielfreude und ein beeindruckender Sound, der einem als ZuhörerIn einfach nur Spaß macht. Endlich mal wieder!

„High Times in Babylon“ ist ab sofort überall erhältlich.

Thomas D & The KBCS – The M.A.R.S. Sessions

Thomas D & The KBCS – The M.A.R.S. Sessions

Heute erscheint das neue Album von Thomas D zusammen mit The KBCS.

„The M.A.R.S. Sessions“, so heißt das gemeinsame neue Werk von Thomas D zusammen mit The KBCS. Die Platte ist quasi eine Überarbeitung und Neuinterpretation seiner älteren Songs und doch wirken sie wie neu und ungehört. The KBCS sind wie durch einen Zufall zum Wegbegleiter von Thomas D geworden. Im Sommer 2019 stieß Thomas D zufällig auf die Band, weil er eine Schallplatte der Hamburger Band in den Händen hielt und nach wenigen Sekunden schon in ihren Bann gezogen wurde. Er war direkt begeistert von den warmen meditativen Vintage-Sounds, den trockenen Drums, erdigen Basslines und spacigen Keyboards, die nun auch Teil seiner Songs geworden sind.

Herausgekommen ist ein neues Kapitel von Thomas D mit viel Tiefgang und zahlreichen liebevollen Details. Es ist eine Rückbesinnung, ganz ohne Autotune und zeigt den HörerInnen eine zu selten gewordene menschliche Seite seiner Songs.

„The M.A.R.S. Sessions“ ist ab sofort überall erhältlich.

Sarah Lesch „Drunter machen wirs nicht“ Single

Sarah Lesch „Drunter machen wirs nicht“ Single

Die Liedermacherin Sarah Lesch veröffentlicht ihre erste Single vom neuen Album „TRIGGERWARNUNG“.

„Drunter machen wirs nicht“ ist die Female-Empowerment-Hymne für diesen Sommer und darüber hinaus! Sarah Lesch, Songwriterin aus Leipzig, ist dabei völlig schonungslos direkt und mitreißend zugleich. Es geht ihr darum, dass wir doch endlich alle mal etwas unbequemer sein sollten. Wir müssen all die patriachalen Strukturen ablegen. Das gilt für die Frauen, wie auch für die Männer. Sarah Lesch möchte mit ihrer Musik auch Raum für einen neuen Diskurs schaffen über Feminismus, Sexismus und Ungerechtigkeiten. Nicht umsonst gehört sie zu den wichtigsten ProtagonistInnen der neuen deutschen Liedermacherszene.

Den moralischen Schluss überlässt sie auch in ihrer neuen Single den ZuhörerInnen. Für sie steht hingegen im Mittelpunkt, dass wir mit Engagement, statt mit Zeigfinger, Witz statt Wut und Gefühl statt Gefälligkeit agieren.

Otto „Elektriktrick“ (feat. Mark Forster)

Otto „Elektriktrick“ (feat. Mark Forster)

Otto und Mark Forster liefern den Soundtrack zum Film “Catweazle” und ist ab sofort erhältlich.

Seit 24. Juni verzaubert Otto Waalkes als kauziger Magier Catweazle Groß und Klein. Die große Magie kehrt also wieder in die Kinosäle zurück. Und passend zum Film, gibt es dazu einen zauberhaften Titelsong. Hierfür hat sich Otto Waalkes  Deutschlands beliebten Musiker Mark Forster an die Seite geholt.

Der Titelsong ist Teil des offiziellen Soundtracks von Komponist Philipp Noll und ab sofort erhältlich. Der komplette Soundtrack ist ab sofort als Download erhältlich.

Den Titelsong “Elektriktrik” könnt ihr euch hier im Musikvideo ansehen: